Lebensgemeinschaft, Wohngemeinschaft, Entspannung, Spiritualität, Ethik, Gruppenarbeit, Persönlichkeitsentwicklung, Sozialkompetenz, Fähigkeitenentwicklung
Appenzell Ausserrhoden, Wohngemeinschaft, Pflegedienstleistungen, mobile Pflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Wohlfahrtsverbände, Wohlfahrtsorganisationen, Soziale Dienste, Sozialstationen, Sozialarbeit, Sozialdienst, Sozialwesen
Arbeitstherapie, Dorfleben, Soziale Gerechtigkeit, Sozialpolitik, Wohnraum, Arbeitgeber, Sozialarbeit, Sozialpsychologie, Soziologie, Umwelt, Nachhaltigkeit
Thurgau, Dorfleben, Mahlzeitendienst, Kurzzeitpflege, Langzeitpflege, Wohngruppen, Wohnheime, Wohnen im Alter, barrierefreies Wohnen, barrierefreie Einrichtungen
Natur, Land, Soziologie, Umwelt, Nachhaltigkeit, Inklusive Bildung, Diversität, Engagement, Sozialberatung, Sozialmanagement
Dorfleben, Verein Chupferhammer, Theater, Sport, Tierhaltung, Achtsamkeit, Entspannung, Spiritualität, Ethik, Gruppenarbeit, Persönlichkeitsentwicklung, Sozialkompetenz, Fähigkeitenentwicklung
Atelier, Wohnplatz, Zusammenhalt, Zukunftsfähigkeit, Arbeitstherapie, Tagesstrukturierung, Handwerk, Landwirtschaft
Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, Menschen mit physischen Beeinträchtigungen, Kanton Zürich, Kanton Thurgau, Kanton St.Gallen, InklusionWohnplatz, Arbeitsplatz,
Wohngemeinschaft, Verein Chupferhammer, Vielfalt, Barrierefreiheit, Soziale Arbeit, Bildung, Freizeitgestaltung, Gesundheitsförderung, Selbsthilfe, Sozialpädagogik, Behindertenrechte, Empowerment, Interkulturalität
Kanton Appenzell, geschützter Arbeitsplatz, Betreutes Wohnen, Betreuung, Pflegeheim, Wohngemeinschaften, Behinderten-WG, Intensivpflege, Demenz-WG, Demenzbetreuung, 24-Stunden-Betreuung, Betreuungsdienst
Appenzell, Wohngemeinschaft, Demenz-WG, Demenzbetreuung, 24-Stunden-Betreuung, Betreuungsdienst, Pflegeberatung
Atelier, Wohngruppe, Wohngruppen, Wohnheime, Wohnen im Alter, barrierefreies Wohnen, barrierefreie Einrichtungen, barrierefreie Bäder
Appenzellerland, Dorfleben, Betreutes Wohnen, Betreuung, Pflegeheim, Wohngemeinschaften, Behinderten-WG, Intensivpflege
Inklusion, Arbeitsstätte, Fächerei, Winterthur, Wohn- und Lebensgemeinschaften, Arbeitsbeschäftigungen, Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, Menschen mit physischen Beeinträchtigungen

WG Wald AR – wir leben und arbeiten umgeben von viel Geschichte

Das Haus «Ochsen» in Wald war früher ein Hotel, ein Restaurant, eine Metzgerei und eine Schule. Nun ist es unser Zuhause. Zum Haus gehört ein Atelier in einer ehemaligen Druckerei. Die meisten Personen leben im Haus. Einige in externen Wohnungen. Das Privatleben ist wichtig. Die Teilhabe am Dorf auch. 

Wer wohnt bei uns?
  • Im Haupthaus wohnen meistens sechs Personen.
  • Drei Personen leben in zwei anderen Wohnungen.
  • Alle zusammen sind fast 300 Jahre alt.
  • Alle, die hier wohnen haben eine IV-Rente.
  • Sie werden individuell begleitet und persönlich gefördert.
Was läuft in der Freizeit?
  • Wir unternehmen Ausflüge an den Bodensee.
  • Wir gehen regelmässig spazieren, wandern oder schwimmen.
  • Man sieht uns oft im Dorf und in Sportvereinen. 
  • Einige von uns reisen selbständig mit dem Bus oder der Eisenbahn quer durch die Schweiz.
  • Ferien machen gehört zu unseren Lieblingsbeschäftigungen.
Wie sieht unsere Arbeit aus?
  • Wir waschen, kochen und putzen.
  • In unserem riesigen Atelier entstehen viele kreative Geschenke.
  • Regelmässig leeren wir in unserer Gemeinde Abfallkübel.
  • Einige von uns erledigen kleine Gartenaufträge.
  • In unserer Holzwerkstatt produzieren wir Anzündwürfel.
Konzept
  • Das ausführliche Konzept der WG Wald finden Sie in diesem PDF.
Arbeitstherapie, Tagesstrukturierung, Handwerk, Landwirtschaft, Gartenarbeit, Kreativität, Musik, Kunst, Theater, Sport, Tierhaltung, Achtsamkeit, Entspannung
Daniela  Baumann
Leitung WG Wald
T +41 71 870 01 74 Unterdorf 10 9044 Wald
Sozialkompetenz, Fähigkeitenentwicklung, Arbeitstrainings, Kommunikation, Sozialisation, Stärkenorientierung, Zielorientierung, Betreutes Wohnen, Betreuung, Pflegeheim, Wohngemeinschaften, Behinderten-WG, Intensivpflege, Demenz-
Cornel  Pfister
Leitung WG Wald
T +41 71 870 01 74 Unterdorf 10 9044 Wald